MOËT & CHANDON
Grand Vintage Blanc im Geschenkkarton 2016
Cuvee
Sehr geringer Bestand (6 Einheiten)€10389 EURGrundpreis138.52€ / lNicht verfügbarDOM PÉRIGNON
Cuvee
Sehr geringer Bestand (1 Einheit)€1.55745 EURGrundpreis1038.3€ / lNicht verfügbarMOËT & CHANDON
Cuvee
Sehr geringer Bestand (9 Einheiten)€10045 EURGrundpreis133.93€ / lNicht verfügbarROEDERER
Cristal Rosé im Geschenkkarton 2014
Cuvee
Sehr geringer Bestand (9 Einheiten)€82045 EURGrundpreis1093.93€ / lNicht verfügbarPERRIER-JOUËT
Cuvee weiss
Sehr geringer Bestand (7 Einheiten)€14989 EURGrundpreis99.93€ / lNicht verfügbarALFRED GRATIEN
Cuvee weiss
Sehr geringer Bestand (8 Einheiten)€5589 EURGrundpreis74.52€ / lNicht verfügbarARMAND DE BRIGNAC
Ace of Spades Brut Rosé Velvet Bag
Cuvee rose
Sehr geringer Bestand (4 Einheiten)€75545 EURGrundpreis1007.27€ / lNicht verfügbarLAURENT-PERRIER
Cuvee weiss
Sehr geringer Bestand (6 Einheiten)€28645 EURGrundpreis381.93€ / lNicht verfügbarGOSSET
Cuvee weiss
Sehr geringer Bestand (6 Einheiten)€6789 EURGrundpreis90.52€ / lNicht verfügbarLAURENT-PERRIER
Cuvee weiss
Sehr geringer Bestand (7 Einheiten)€14645 EURGrundpreis97.63€ / lNicht verfügbarMOËT & CHANDON
Brut Impérial im Geschenkkarton
Cuvee weiss
Auf Lager€6545 EURGrundpreis87.27€ / lNicht verfügbarMOËT & CHANDON
Cuvee rose
Sehr geringer Bestand (2 Einheiten)€19445 EURGrundpreis129.63€ / lNicht verfügbarPINOT-CHEVAUCHET
Cuvee rose
Auf Lager€5845 EURGrundpreis77.93€ / lNicht verfügbarVEUVE CLICQUOT
Cuvee weiss
Sehr geringer Bestand (7 Einheiten)€10045 EURGrundpreis133.93€ / lNicht verfügbar
Die Kunst, den perfekten Champagner auszuwählen
Die Wahl des perfekten Champagners kann eine entmutigende Aufgabe sein, vor allem angesichts der unzähligen Möglichkeiten, die es gibt. Ganz gleich, ob Sie einen besonderen Anlass feiern oder sich einfach nur einen luxuriösen Genuss gönnen möchten, die Kenntnis der verschiedenen Champagnertypen kann Ihr Erlebnis verbessern. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl der perfekten Flasche ein, insbesondere auf die Herkunft, das Geschmacksprofil und die Kombinationsmöglichkeiten.
Die Champagnersorten verstehen
Champagner muss per Definition aus der französischen Region Champagne stammen. Diese geografische Besonderheit gewährleistet, dass Sie ein authentisches Produkt erhalten. Zu den bekanntesten gehört der französische Champagner, der für seine Qualität und sein Erbe bekannt ist. Innerhalb dieser Kategorie finden Sie verschiedene Sorten, darunter:
- Non-Vintage (NV) Champagner: Ein Verschnitt von Weinen aus mehreren Jahren, der einen gleichbleibenden Geschmack bietet.
- Jahrgangs-Champagner: Er wird aus den Trauben eines einzigen Jahrgangs hergestellt und spiegelt die einzigartigen Eigenschaften dieses Jahrgangs wider.
- Rosé-Champagner: Bekannt für seine rosa Farbe und sein oft fruchtigeres Geschmacksprofil.
Aromaprofile und Süßegrade
Champagner variiert in seiner Süße und wird in der Regel als Brut, Extra Dry, Sec, Demi-Sec und Doux bezeichnet. Brut, der trockenste, ist wegen seiner Vielseitigkeit und seines knackigen Abgangs am beliebtesten. Wenn Sie einen Hauch mehr Süße bevorzugen, sind Extra Dry oder Sec vielleicht eher nach Ihrem Geschmack.
- Brut: Sehr trocken, minimaler Zuckergehalt.
- Extra Dry: Etwas süßer als Brut.
- Sec: Deutlich süß, ideal für alle, die einen dessertähnlichen Geschmack mögen.
Champagner als Begleiter zum Essen
Champagner ist unglaublich vielseitig, wenn es um die Kombination mit Speisen geht. Hier sind einige Vorschläge, um Ihr kulinarisches Erlebnis zu verbessern:
- Brut Champagner: Passt gut zu Meeresfrüchten, insbesondere zu Austern und Sushi.
- Rosé-Champagner: Passt zu roten Früchten und kräftigen Fleischsorten wie Ente oder Lamm.
-
Demi-Sec: Passt hervorragend zu Desserts wie Obsttorten und cremigem Gebäck.
Besondere Erwähnungen: Labrador Champagner
Wenn es um Premiumweine geht, verdient der Labrador Champagner eine besondere Erwähnung. Dieser Champagner ist für seine exquisite Ausgewogenheit und seinen raffinierten Geschmack bekannt und ist eine erste Wahl für Kenner. Sein einzigartiges Herstellungsverfahren und sein Engagement für Qualität machen ihn zu einer Ausnahmeerscheinung in der Welt der Schaumweine.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Damit Sie Ihren Champagner in vollen Zügen genießen können, ist es wichtig, ihn richtig zu servieren und zu lagern:
- Serviertemperatur: Kühlen Sie Ihren Champagner auf ca. 7°C (45°F) ab, um den besten Geschmack zu erhalten.
- Glaswaren: Verwenden Sie keine Flöte, sondern ein Weißwein- oder Champagnerglas, um die Aromen und Bläschen zu konzentrieren.
- Lagerung: Lagern Sie die Flaschen waagerecht an einem kühlen, dunklen Ort, damit die Feuchtigkeit des Korkens erhalten bleibt.
Fazit
Um den perfekten Champagner zu finden, muss man seine Herkunft, sein Geschmacksprofil und die idealen Kombinationen kennen. Ganz gleich, ob Sie einen knackigen Brut oder einen köstlichen Rosé bevorzugen, wichtig ist, dass Sie eine Flasche auswählen, die Ihrem Gaumen schmeichelt und zu Ihrem Anlass passt. Prost auf Ihren perfekten Tropfen!