LOIMER
Rarität Grüner Veltliner Spiegel Kamptal DAC 2003
Grüner Veltliner
Begrenzter Vorrat (10 Einheiten)€4645 EURGrundpreis61.93€ / lNicht verfügbarSCHMELZ
Rarität Grüner Veltliner Loibenberg 2009
Grüner Veltliner
Auf Lager€4045 EURGrundpreis53.93€ / lNicht verfügbarPRAGER
Grüner Veltliner Smaragd Ried Achleiten Stockkultur Wachau DAC 2022
Grüner Veltliner
Sehr geringer Bestand (7 Einheiten)€5145 EURGrundpreis68.6€ / lNicht verfügbarWIENINGER
Rarität Grüner Veltliner Kaasgraben 2005
Grüner Veltliner
Sehr geringer Bestand (6 Einheiten)€2689 EURGrundpreis35.85€ / lNicht verfügbarLAGLER
Rarität Grüner Veltliner Smaragd Selection Elisabeth 2005
Grüner Veltliner
Sehr geringer Bestand (9 Einheiten)€4489 EURGrundpreis59.85€ / lNicht verfügbarHIRTZBERGER
Grüner Veltliner Smaragd Kirchweg 2022
Grüner Veltliner
Auf Lager€4345 EURGrundpreis57.93€ / lNicht verfügbarJURTSCHITSCH
Rarität Grüner Veltliner Ried Käferberg Kamptal DAC Reserve 2015
Grüner Veltliner
Auf Lager€4189 EURGrundpreis55.85€ / lNicht verfügbarFX PICHLER
Grüner Veltliner Ried Kellerberg Wachau DAC 2020
Grüner Veltliner
Sehr geringer Bestand (2 Einheiten)€10045 EURGrundpreis133.93€ / lNicht verfügbarPRAGER
Grüner Veltliner Smaragd Ried Achleiten Stockkultur Wachau DAC 2021
Grüner Veltliner
Begrenzter Vorrat (10 Einheiten)€6289 EURGrundpreis83.85€ / lNicht verfügbarLAGLER
Rarität Grüner Veltliner Smaragd Ried Steinporz Wachau DAC 2005
Grüner Veltliner
Sehr geringer Bestand (8 Einheiten)€4489 EURGrundpreis59.85€ / lNicht verfügbarHIRTZBERGER
Grüner Veltliner Steinfeder Spitz 2022
Grüner Veltliner
Sehr geringer Bestand (3 Einheiten)€2345 EURGrundpreis31.27€ / lNicht verfügbarBRÜNDLMAYER
Grüner Veltliner Alte Reben Kamptal DAC Reserve bio 2021
Grüner Veltliner
Sehr geringer Bestand (3 Einheiten)€6545 EURGrundpreis43.63€ / lNicht verfügbarRUDI PICHLER
Rarität Grüner Veltliner Smaragd Ried Hochrain Wachau DAC 2016
Grüner Veltliner
Auf Lager€6289 EURGrundpreis83.85€ / lNicht verfügbarFX PICHLER
Grüner Veltliner Ried Loibenberg 2022
Grüner Veltliner
Sehr geringer Bestand (2 Einheiten)€10445 EURGrundpreis69.63€ / lNicht verfügbarJAMEK
Rarität Grüner Veltliner Smaragd Ried Achleiten 2004
Grüner Veltliner
Sehr geringer Bestand (1 Einheit)€7045 EURGrundpreis93.93€ / lNicht verfügbarDOMÄNE WACHAU
Grüner Veltliner Smaragd Ried Achleiten Wachau DAC 2022
Grüner Veltliner
Sehr geringer Bestand (1 Einheit)€3445 EURGrundpreis45.93€ / lNicht verfügbarBRÜNDLMAYER
Grüner Veltliner Alte Reben Kamptal DAC Reserve bio 2022
Grüner Veltliner
Sehr geringer Bestand (1 Einheit)€3145 EURGrundpreis41.93€ / lNicht verfügbarNIGL
Rarität Grüner Veltliner Ried Pellingen 1ÖTW Privat Kremstal DAC 2000
Grüner Veltliner
Sehr geringer Bestand (5 Einheiten)€4989 EURGrundpreis66.52€ / lNicht verfügbarMARKOWITSCH
Rarität Grüner Veltliner Alte Reben 2007
Grüner Veltliner
Auf Lager€1845 EURGrundpreis24.6€ / lNicht verfügbarHIRSCH
Grüner Veltliner Ried Lamm 1ÖTW Kamptal DAC bio 2022
Grüner Veltliner
Auf Lager€4045 EURGrundpreis53.93€ / lNicht verfügbarPRAGER
Rarität Grüner Veltliner Smaragd Wachstum Bodenstein 2016
Grüner Veltliner
Auf Lager€7189 EURGrundpreis95.85€ / lNicht verfügbarBRÜNDLMAYER
Rarität Grüner Veltliner Ried Käferberg 1ÖTW Kamptal DAC 2006
Grüner Veltliner
Auf Lager€6789 EURGrundpreis90.52€ / lNicht verfügbarRUDI PICHLER
Rarität Grüner Veltliner Smaragd Ried Achleithen Wachau DAC 2016
Grüner Veltliner
Auf Lager€6345 EURGrundpreis84.6€ / lNicht verfügbarBRÜNDLMAYER
Rarität Grüner Veltliner Ried Lamm 1ÖTW Kamptal DAC 2005
Grüner Veltliner
Auf Lager€7189 EURGrundpreis95.85€ / lNicht verfügbar
Rebsorten Grüner Veltliner: Kurze Einführung
Grüner Veltliner, weniger bekannt als Weißgipfler, ist die bedeutendste Weißweinsorte in Österreich. Diese Rebsorte entstand aus einer natürlichen Kreuzung zwischen Traminer und einer alten Rebsorte aus St. Georgen im Burgenland. Grüner Veltliner steht für höchste Weinqualität und eine große Vielfalt. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über den Grünen Veltliner, von seiner Herkunft und Verbreitung bis zu seinen einzigartigen Eigenschaften.
Herkunft und Verbreitung des Grünen Veltliners
Grüner Veltliner entstand durch die Kreuzung von Traminer und einer unbekannten Rebsorte aus St. Georgen im Burgenland. Diese Abstammung gibt dem Grünen Veltliner seine besonderen Anbau- und Geschmackseigenschaften. Er ist nicht verwandt mit dem Roten und Frühroten Veltliner.
Seit den 1950er Jahren hat sich der Grüne Veltliner stark verbreitet, vor allem in Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland. Die Einführung der Hochkultur durch Lenz Moser hat diesen Aufschwung unterstützt. Trotz einer kleinen Abnahme der Anbaufläche zwischen 1999 und 2020 bleibt der Grüne Veltliner die wichtigste Rebsorte in Österreich.
Grüner Veltliner: Die Merkmale
Grüner Veltliner hat folgende charakteristische Merkmale:
- Blätter: Mittelgroß, fünfeckig bis kreisförmig, tief gelappt und leicht behaart auf der Unterseite. Die Triebspitze ist stark weißwollig behaart.
- Trauben: Mittelgroß bis groß, mitteldicht, kegelförmig und geschultert. Die Beeren sind rundlich bis oval und nehmen in der Sonne eine grüngelbe bis fuchsiggelbe Farbe an.
Reifezeit und Anforderungen
Wie lange muss Grüner Veltliner reifen? Grüner Veltliner reift je nach Lage und Klima von sehr früh bis sehr spät. Diese Rebsorte ist fruchtbar, was bedeutet, dass man den Ertrag regulieren muss. Sie gedeiht besonders gut auf tiefgründigen Lössböden, ist aber empfindlich gegenüber Trockenheit, Blüte sowie bestimmten Krankheiten wie Peronospora, Roter Brenner und Chlorose.
Anbaugebiete des Grünen Veltliners
Grüner Veltliner wächst auf 14.409,81 Hektar in Österreich, das sind 32,4% der gesamten Weinbaufläche des Landes. Die Hauptanbaugebiete sind:
- Niederösterreich: 13.213,28 ha (91,70%)
- Burgenland: 1.085,48 ha (7,53%)
- Wien: 94,12 ha (0,65%)
- Bergland: 13,60 ha (0,09%)
- Steiermark: 3,32 ha (0,02%)
Weineigenschaften des Grünen Veltliners
Grüner Veltliner ist sehr vielseitig. Er produziert Weine in allen Qualitätsstufen, von leichten, säurebetonten Weinen bis hin zu hochreifen Prädikatsweinen. Besonders beliebt sind würzige, pfeffrige Weine mit Fruchtnoten von Steinobst. Die Lage und die Menge der Ernte beeinflussen die Qualität, wodurch der Grüne Veltliner eine breite Palette an Geschmacksprofilen bieten kann.
Fazit
Grüner Veltliner ist die Königin der österreichischen Weißweinsorten. Seine geschmackliche Vielfalt und die Fähigkeit, Weine von herausragender Qualität zu erzeugen, machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der internationalen Weinszene. Entdecke in unserem Onlineshop die besten Grünen Veltliner und genieße die Vielfalt und Expertise österreichischer Winzer.
Häufig gestellte Fragen zum Grünen Veltliner
Was ist das Besondere am Grünen Veltliner? Grüner Veltliner ist für seine Vielseitigkeit und hohe Qualität bekannt. Er bietet eine breite Palette an Geschmacksprofilen, von leicht und säurebetont bis hin zu reich und würzig.
Wo wird Grüner Veltliner hauptsächlich angebaut? Die Hauptanbaugebiete sind Niederösterreich, Burgenland und Wien.
Welche Geschmacksnoten hat Grüner Veltliner? Grüner Veltliner zeichnet sich durch würzige, pfeffrige Noten mit Fruchtnoten von Steinobst wie Pfirsich und Aprikose aus.
Wie sollte Grüner Veltliner serviert werden? Am besten wird Grüner Veltliner gekühlt serviert, bei einer Temperatur zwischen 8-12°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Kann Grüner Veltliner gelagert werden? Ja, hochwertige Grüne Veltliner können mehrere Jahre gelagert werden und entwickeln dabei komplexe Aromen.