Prager
Prager Rarität Riesling Smaragd Ried Achleiten Wachau DAC 2005
Sehr geringer Bestand (6 Einheiten)€7440 EURGrundpreis99.2€ / lNicht verfügbarFx Pichler
Fx Pichler Rarität Riesling Ried Steinertal 2001
Sehr geringer Bestand (7 Einheiten)€8540 EUR€8967Grundpreis113.87€ / lNicht verfügbarBründlmayer
Bründlmayer Riesling Terrassen Kamptal DAC bio 2023
Auf Lager€1404 EURGrundpreis18.72€ / lNicht verfügbarGruber Röschitz
Gruber Röschitz Riesling Ried Königsberg bio 2022
Sehr geringer Bestand (5 Einheiten)€1536 EURGrundpreis20.48€ / lNicht verfügbarFx Pichler
Fx Pichler Rarität Riesling Ried Steinertal 2000
Auf Lager€10248 EURGrundpreis136.64€ / lNicht verfügbarPrager
Prager Riesling Smaragd Ried Achleiten Wachau DAC 2023
Auf Lager€5028 EUR€5279Grundpreis67.04€ / lNicht verfügbarGraf Hardegg
Graf Hardegg Riesling vom Schloss bio 2023
Auf Lager€1248 EURGrundpreis16.64€ / lNicht verfügbarHuber
Huber Riesling Berg Traisental DAC Reserve bio 2022
Auf Lager€3768 EUR€3956Grundpreis50.24€ / lNicht verfügbarBassermann-Jordan
Bassermann-Jordan Riesling Kabinett bio 2022
Auf Lager€1428 EURGrundpreis19.04€ / lNicht verfügbarKünstler
Künstler Riesling Flörsheimer Herrnberg 2022
Begrenzter Vorrat (10 Einheiten)€1920 EURGrundpreis25.6€ / lNicht verfügbarMayer Am Pfarrplatz
Mayer Am Pfarrplatz Riesling Ried Alsegg Hernals 2023
Auf Lager€1284 EUR€1348Grundpreis17.12€ / lNicht verfügbarNigl
Nigl Rarität Riesling Privat Pellingen Kremstal DAC Reserve 2015
Auf Lager€4680 EURGrundpreis62.4€ / lNicht verfügbarGritsch
Gritsch Riesling Smaragd Ried 1000-Eimerberg 2023
Auf Lager€3648 EURGrundpreis48.64€ / lNicht verfügbarFx Pichler
Fx Pichler Rarität Riesling Terrassen 2008
Sehr geringer Bestand (9 Einheiten)€4200 EUR€4410Grundpreis56.0€ / lNicht verfügbarJurtschitsch
Jurtschitsch Riesling Ried Heiligenstein 1ÖTW Kamptal DAC bio 2022
Auf Lager€2460 EURGrundpreis32.8€ / lNicht verfügbarWohlmuth
Wohlmuth Riesling Ried Edelschuh GSTK Südsteiermark DAC 2022
Auf Lager€4200 EUR€4410Grundpreis56.0€ / lNicht verfügbarAlzinger
Alzinger Riesling Smaragd Ried Loibenberg Wachau DAC 2023
Auf Lager€2868 EURGrundpreis38.24€ / lNicht verfügbarSchloss Gobelsburg
Schloss Gobelsburg Rarität Riesling Tradition 2015
Auf Lager€4752 EUR€4990Grundpreis63.36€ / lNicht verfügbar
Der Riesling, als eine der ältesten und bekanntesten Weißweinsorten, genießt unter Weinliebhabern weltweit ein hohes Ansehen. Diese Begeisterung für Riesling basiert auf den vielseitigen Ausprägungen und das außerordentliche Potenzial zur Entwicklung komplexer Aromen. Gerne möchten wir einige Einblicke in die Welt des Rieslings bieten, von seiner Geschichte, geografischen Verbreitung bis hin zu charakteristischen Merkmalen und Tipps zur Weinverkostung.
- Geschichte und Herkunft
- Geografische Verbreitung
- Riesling: Botanische Charakteristika
- Aromaprofil und Weinqualität beim Riesling
- Genuss und Lagerung: Trinkt man Riesling jung oder gereift?
- Tipps zur Weinverkostung
- Zusammenfassung
Geschichte und Herkunft
Riesling, erstmals dokumentiert im Jahr 1435 in Rüsselsheim am Rhein, Deutschland, stammt wahrscheinlich von natürlichen Kreuzungen der Sorten Heunisch und einer fränkischen (Traminer-Sämling) Wildrebe ab[1]
. Die Rebsorte verbreitete sich von Deutschland aus weiter und ist heute in vielen Weinbauregionen der Welt, insbesondere in Österreich und Deutschland, stark vertreten.
Geografische Verbreitung
Riesling wird in Deutschland als die am meisten verbreitete, weiße Rebsorte angesehen[2]
. Auch in Österreich spielt Riesling eine bedeutende Rolle, besonders in den Weinbauregionen entlang der Donau wie Wachau, Kremstal, und Kamptal[3]
. Diese Gebiete sind bekannt für ihre steilen, terassenförmigen Weinberge, die perfekte Bedingungen für den Anbau von Riesling bieten.
Botanische Charakteristika
Der Riesling ist spätreifend und stellt hohe Ansprüche an die Lage. Er ist empfindlich gegenüber verschiedenen Pilzkrankheiten, wobei der Befall der Trauben mit Botrytis (außer bei Edelfäule zur Gewinnung von besonderen Weinqualitäten wie Auslesen) unerwünscht ist, da es die sortentypischen Aromen zerstören kann[4]
.
Aromaprofil und Weinqualität
Jugendliche Rieslingweine präsentieren oft eine charmante Fruchtigkeit und eine gewisse Würze. Mit zunehmender Reife entwickeln sich komplexe, tiefe Aromen, die typischerweise Steinobstnoten wie Pfirsich und Aprikose umfassen[5]
. In Regionen wie der Wachau attributiert das lokale Terroir den Rieslingsorten eine mineralische Note, die oft an Schiefer oder Feuerstein erinnert[6]
, und in manchen gereiften Weinen findet sich sogar ein charakteristischer Petrolton.
Genuss und Lagerung
Riesling kann sowohl jung genossen werden, wobei seine frische, lebendige Säure besonders zum Ausdruck kommt, als auch nach mehreren Jahren der Lagerung, wo sein Aroma sich weiter vertieft und reiche, vielschichtige Nuancen entwickelt. Die Fähigkeit von Riesling, in der Flasche zu reifen und sich über Jahre zu entwickeln, macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Sammler und Kenner.
Tipps zur Weinverkostung
Bei einer Weinverkostung von Riesling sollten Sie auf die Balance zwischen Süße und Säure achten, sowie auf die Intensität der Fruchtaromen und die Präsenz mineralischer Noten. Der ideale Serviertemperaturbereich liegt zwischen 8 und 10 Grad Celsius, um die subtilen Nuancen des Weins optimal zur Geltung zu bringen.
Zusammenfassung
Riesling, mit seiner reichen Geschichte und seiner vielseitigen Ausdruckskraft, bleibt eine faszinierende Rebsorte für Weinliebhaber weltweit. Die Kombination aus aromatischer Komplexität, Langlebigkeit und terroirspezifischen Charakteristiken machen den Riesling zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Weinsammlung. Genießen Sie die Entdeckungsreise durch die Welt des Rieslings, und erleben Sie, wie jeder Schluck eine neue Facette dieser außergewöhnlichen Rebsorte enthüllt.